Nachtweid
Bei der Nachtweid handelt es sich um ein sehr wertvolles Naturschutzgebiet,
welches 1970 der kommunalen Schutzverordnung unterstellt wurde. Eines der
aktuellen Legislaturziele des Gemeinderates Hettlingen ist es, das Feuchtgebiet auch
unter kantonalen Schutz stellen zu lassen.
Die sogenannte Nachtweid ist eine flache, sumpfige Geländemulde in einer
Waldecke. Das ca. 0.5 ha grosse Feuchtgebiet wird von Schilfröhricht,
Steifseggenried und viel Schilf bewachsen. Dieser Vegetationstyp ist von Natur aus
botanisch eher artenarm. Erwähnenswert ist aber der grosse Sumpffarnbestand. Ein
Grabenstau enthält offenes, beschattetes Wasser. Schwarzerlen und Fichten
dominieren auf einem potentiellen Standort des Traubenkirschen-Eschenwaldes.
Ziel: Erhaltung des Feuchtgebietes mit besonnter Riedvegetation und offenem
Wasser. Förderung standortgerecher Waldgesellschaft im Umkreis.
Pflege: Riedvegetation im Turnus alle 1 bis 3 Jahre mähen; die Verbuschungsgefahr
ist allerdings gering. Baumarten aus dem Naturwald fördern bzw. verjüngen, Fichten
entfernen.