N4-Trassee

Als im August 1996 der Nationalstrassenabschnitt A4 zwischen Winterthur und
Henggart als zweispurige Autostrasse dem Verkehr übergeben worden war, konnte
mit dem Rückbau des ehemaligen Trassees der Schaffhauserstrasse von Hettlingen
nach Henggart begonnen werden. Der Teilbereich vom Dorfrand Hettlingen bis zum
Wald sollte zur Verbesserung der Vernetzung naturnaher Gebiete ökologisch
aufgewertet werden. Ende 2000 wurde diese Neugestaltung von trocken- und
wechselfeuchten Standorten im ehemaligen Trasseebereich fertiggestellt. Seitdem
hat sich die Fläche, über die früher täglich Tausende von Autos fuhren, zu einer
Naturoase entwickelt mit einer aussergewöhnlichen Artenvielfalt. Die mehrheitlich
trockenen, strukturreichen Flächen sind ein Paradies für verschiedene Reptilien, wie
etwa die Zauneidechse oder die Blindschleiche aber auch für Schmetterlinge und
Heuschrecken.

Besondere Arten: Himmelblauer Bläuling, Kurzschwänziger Bläuling,
Schachbrettfalter, Brauner Grashüpfer, Langflügelige Schwertschrecke, Langfühler
Dornschrecke, Zauneidechse (grosse Population), Blindschleiche, Grasfrosch,
Bergmolch, Kleine Pechlibelle, Südlicher Blaupfeil, Kleiner Blaupfeil

Pflege: Regelmässige Mahd und Erhaltung der Reptilienstrukturen und der Tümpel.