Baldisriet

Das Baldisriet steht seit 1948 unter kommunalem und seit 1985 auch unter
kantonalem Schutz und ist Bestandteil des nationalen Flachmoorinventars.
Entstanden ist das heutige Ried in einer Senke zwischen Moränen der letzten
Eiszeit. Der ursprüngliche See verlandete mit der Zeit und bildete dabei mächtige
Torflager. Heute gehört das Flachmoor mit seiner reichhaltigen Fauna und Flora zu
den wertvollsten Feuchtgebieten des Weinlandes. Der Wasserstand wird über ein
Bauwerk im Südwesten reguliert. Das Baldisriet wurde durch das angrenzende,
renaturierte ehemalige Strassentrassee der alten Kantonsstrasse ergänzt.
Seltene Arten: Zwiebelorchis, Gefleckte Smaragdlibelle, Südlicher Blaupfeil,
Keilfleck-Mosaikjungfer, Sumpfschrecke, Sumpfgrashüpfer, Vierzähnige
Windelschnecke.
Ziel: Ungeschmälerte Erhaltung des biologisch ausserordentlich reichhaltigen und
wertvollen Flachmoores.
Pflege: Jährlicher Schilfrückschnitt der wertvollen Bereiche und mehrmaliges
Entfernen von Neophyten. Die kleinen Tümpel werden häufig ausgemäht und die
umsäumenden Hecken regelmässig durchforstet.
Die Pflegearbeiten werden vom Naturschutzverein Hettlingen organisiert und in
Zusammenarbeit mit NVH-Mitgliedern, mit der örtlichen Cevi und Pfadi sowie in Form
von Schulprojekten durchgeführt.