Der Sumpfrohrsänger ist auf feuchte Lebensräume angewiesen. Der unscheinbare Vogel kommt in Hochstauden, Gräben und dichten Schilfbeständen vor. Daher ist er selten zu sehen. Umso auffälliger ist sein Gesang: Er imitiert die Stimmen vieler anderer Vogelarten.
Bild: Patrick Donini
Leider konnten in den letzten Jahren keine Sumpfrohrsänger in Hettlingen und Umgebung beobachtet oder gehört werden. In "ausgeräumten" Landschaften fehlen ihm das Nahrungsangebot und die Nistmöglichkeiten.