Alle unsere Einwendungen wurden aus verschiedenen Gründen nicht berücksichtigt, worauf der Vorstand eine Flyeraktion zur Ablehnung der BZO ins Auge fasste. Der zuständige Gemeinderat lud uns daraufhin zu einem Runden Tisch ein.
Hier wurden uns verschiedene Alternativen aufgezeigt, wie wir, in Zusammenarbeit mit der Gemeinde, auf unsere Anliegen aufmerksam machen können:
Aufnahme eines Kapitels zu "Naturwerte und Ökologie" im Leitfaden zur BZO
Aktualisierung des Inventars der kommunalen Natur- und Landschaftsschutzobjekte
Erlass einer Schutzverordnung für sehr wertvolle kommunale Objekte aus obigem Inventar
gemeinsam publizierte Artikelserie zu "naturnahe Umgebungsgestaltung und Ökologie" in der Hettlinger Zeitung, ca. 2 bis 3 mal jährlich
Mitwirkung des Gemeinderates als Referent bei einer allfälligen Informationsveranstaltung von uns zu diesem Thema
Unter Abwägung aller Argumente hat sich der Vorstand entschlossen, diesen konstruktiven Weg gemeinsam mit dem Gemeinderat zu gehen. der Vorstand