Text: Dominique Wirz
Zum 75. Jubiläum hatte der Naturschutzverein einen ungewöhnlichen Fotowettbewerb lanciert. Dabei ging es nicht nur um Fotos, sondern viel mehr um das Naturerlebnis selber, um die eigenen Beobachtungen und die daraus gefolgerten Gedanken. Die Fotostorys wurden in zwei Kategorien eingesendet: «Kinder bis 16 Jahre» sowie «Erwachsene». Als Jury-Präsident war ich angetan von den kreativen Arbeiten, welche mir zur Beurteilung vorlagen. Die Fotodokumentationen zeigten mir, dass es einige Leute gibt, welche unsere natürliche Umgebung mit wachen und interessierten Augen wahrnehmen. Drei bis fünf Jury-Mitglieder bewerteten die Arbeiten nach einheitlichen Kriterien und erkoren schliesslich in jeder Kategorie die ersten drei Ränge.
Über Frösche, Marienkäfer und Biber
Die Siegerehrung war ursprünglich am Jubliäumsfest vorgesehen. Da dieses jedoch corona-bedingt verschoben werden musste, bot sich die Heckenexkursion vom 24. Oktober 2020 als würdigen Rahmen an. Unter der milden Herbstsonne versammelten wir uns alle mit Masken und Corona-Abständen beim Bänkli an der Südwestecke des Baldisriets. Dann durfte ich die Gewinnerinnen und Gewinner des Fotowettbewerbs verkünden und ehren.
In der Kategorie «Kinder bis 16 Jahre» wurden die Preise wie folgt verteilt:
Die Kinderaugen funkelten in der Abendsonne, als die NVH-Wettbewerbs-Organisatorin Franziska Zoller die attraktiven Preise verteilte: Eine Unterwasser-Digitalkamera, einen Rosenberg-Gutschein sowie einen Kino-Gutschein. Die Kinder haben es verdient, toll!
Sieger*innen und ihre Arbeiten Kategorie Kinder (v.l.n.r)
3. Platz Sofia Toribio: Biber
1. Platz Celia und Ciril Camenzind, Joy Tribelhorn: Die Bewohner in unseren Gewässern
2. Platz Timon Zoller: Marienkäfer
Bis hin zu Jungfüchsen und Schmetterlingen
Die geehrten Arbeiten in der Kategorie «Erwachsene» sind nicht weniger erwähnenswert:
Die Zuschauer applaudierten und begutachteten neugierig die herumgereichten Ausdrucke der Arbeiten. Derweil freuten sich die Geehrten über die verteilten Preise, allesamt verschiedene Gutscheine für einen Tages-Fotokurs bei Fotowerkstatt-kreativ, eine Privat-Führung mit Vogelexperte Stefan Walthert sowie eine Exkursion im Naturzentrum Thurauen. Damit konnte der Naturschutzverein auch diesen engagierten Naturfans eine Freude bereiten, und kann sie hoffentlich weiter darin unterstützen, die Wunder der Natur mit offenen Augen und Herzen wahrzunehmen.
Gewinner*innen und ihre Arbeiten Kategorie Erwachsene (v.l.n.r):
1. Platz Manuela Gautschi: Jungfüchse
2. Platz Stefanie Steingruber: Der Schwalbenschwanz
3. Platz Philipp Huber: Naschgarten